Über mich
Idur Eckle

- 1951 geboren
- Seit 1970 Urlaubsphotographie, Architektur, Landschaft, Strukturen, Makro.
- Seit 1990 wandelt sich das Hobby Photographie immer mehr zur Leidenschaft.
- Seit 2009 hauptsächlich Model-Photographie mit thematischem Schwerpunkt "Surrealismus".
- Seit 2012 zusätzlich professionelle Studio-Photographie
Mitgliedschaften
- Seit 2005 Deutscher Verband für Fotografie, DVF
- Seit 2009 Fédération Internationale de l’Art Photographique, FIAP
- Seit 2012 Studiogemeinschaft Gebäude.1, Wuppertal
- 2015-2022 Bund Gelsenkirchener Künstler, BGK
- 2015-2022 Galeriemeile Gelsenkirchen e.V.
- Seit 2020 Förderverein Szeniale e.V.
-
Themenbereiche
Meine photographischen Themenbereiche sind sehr vielfältig, ich kann mich mit Einschränkungen nur sehr schwer abfinden. Favorisiert werden von mir derzeit Portrait, Akt und Fetisch mit einem Hauch von Surrealismus - und dies in Farbe und Schwarz/Weiss. Nichtsdestotrotz kommen aber auch Bereiche wie Fashion, Glamour und Life-Style zu ihrem Recht, ebenso wie Photocollagen, Story-Telling, Street-Art, Body- und Light-painting. Ich liebe Experimente: Experimente mit ungewöhnlichen Materialien wie Theaterschleim, Schlamm, Kunst-Schnee und Eis, Tüchern und Stoffen, Leuchtfarben und Graphitpulver. Ebenso leidenschaftlich experimentiere ich mit Licht: von high-key bis low-key, von Ultraviolett bis Infrarot, von Tageslicht bis Studioblitz und von Kerzenlicht bis Laserpointer.
-
Aufnahmeorte
Meine bevorzugten photographischen Aufnahmeorte sind outdoor mit vorhandenem Licht (egal ob tagsüber, bei Regen, Nebel oder Nachts) und Studio mit Blitz und den unterschiedlichsten Licht- Quellen und Formern. Allerdings habe ich im Laufe der Zeit gelernt: photographischer Raum ist in der kleinsten Hütte. Kein Ort muss unbedingt technisch-photographisch gemieden werden. Hochwertige, stimmungsvolle Photos entstehen auch in einem kleinen Zimmer bei Kerzenlicht, genauso auf dem Dachboden, im Treppenhaus, im Keller oder einem leerstehenden Gebäude. Auch hier liebe ich Experimente, und ich scheue mich nicht, für einen stimmungsvollen Aufnahmeort meinen gesamten Erfindergeist zu mobilisieren.
Philosophie

Bei einer internationalen Versammlung aller Mäuse trat ein Redner ans Pult und stellte die provokante Frage “Warum hasst ihr alle Katzen?”.
Die Antworten waren eindeutig “Weil Katzen Mäuse fressen!”.
Der Redner lächelte milde. “Ihr müsst Katzen nicht hassen. Versucht sie doch einfach nur zu verstehen”.